IXON_Remote_access_White_White

Sicherer Fernzugriff für Industriemaschinen

Bleiben Sie mit Ihren Maschinen in Verbindung, egal wo Sie sind. Der Cloud-basierte Fernzugriff von IXON bietet eine sichere, leistungsstarke Lösung, um die Wartung zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

IXON_Remote_Access_Header_DEF

Warum IXON für den Fernzugriff wählen?

IXON_Remote_Access_Secure

Sichere und zuverlässige Konnektivität

IXON gewährleistet eine sichere Verbindung mit einer integrierten Firewall, VPN-Verschlüsselung und rollenbasierter Zugangskontrolle, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wir sind nach mehreren ISO-Normen zertifiziert und erfüllen die IEC 62443, um Sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

IXON_Remote_Access_HMI2

EasyControl für Ihre Maschine

Mit nur einem Klick in der IXON Cloud oder der IXON App können Sie und Ihre Kunden auch ohne technische Kenntnisse aus der Ferne auf das Touchpanel Ihrer Maschine zugreifen. EasyControl ist für Touchpanels mit VNC oder HTTP verfügbar.

IXON_Remote_Access_Licence_free

Lizenzfrei & einfache Zusammenarbeit

Remote Access Cloud ermöglicht einen lizenzfreien Zugang, der eine nahtlose und sichere Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Partnern ohne zusätzliche Kosten oder Sicherheitseinbußen ermöglicht.

IXON_Remote_Access_High-speed

High-Speed & webbasiert

Benutzer können von jedem Browser aus eine stabile Hochgeschwindigkeits-VPN-Verbindung zu PLCs, HMIs, IPCs, Robotern und IP-Kameras herstellen. Der webbasierte Zugriff macht lokale VPN-Clients überflüssig und damit bequem und effizient.

IXrouter3 & SecureEdge Pro

Einfach einzurichtende Edge-Gateways

Die Plug-and-Play-Installation ohne Code gewährleistet eine schnelle, problemlose Einrichtung, die sowohl für technische als auch für nicht-technische Benutzer geeignet ist.

Das sagen unsere Kunden

Cellro logo testimonial
Michel van Kleinwee
Service- und Software-Ingenieur bei Cellro
Vimak logo testimonial
Riccardo Erasti
Sales Director bei Vimak
HoSt logo testimonial
Vincent Kroeze
Process Engineer Service bei Bright Services

Entdecken Sie, wie einfach und sicher Fernzugriff sein kann

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Remote Access Cloud und darüber, wie unsere Lösung so konzipiert ist,
dass Sicherheit oberste Priorität hat. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Kunden ein überzeugendes Sicherheitskonzept zu bieten,
mit dem Sie überzeugend in das Gespräch gehen können.

Häufig gestellte Fragen zum Industriellen Fernzugriff

Was ist eine Remote Verbindung?

Eine Fernverbindung ist eine über das Internet hergestellte Verbindung, die es einem Benutzer ermöglicht, von einem anderen physischen Standort aus auf ein Gerät oder System zuzugreifen und es zu steuern. In der Industrie handelt es sich dabei häufig um die Verbindung zu Maschinen oder Steuerungssystemen, um Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder Diagnosen aus der Ferne durchzuführen.

Hier lesen Sie mehr dazu.

Wie funktioniert der Fernzugriff für Maschinen?

Der Fernzugriff erfolgt über Geräte wie den IXrouter, der eine sichere Verbindung zwischen der Industriemaschine und der Cloud-Plattform herstellt. Die Verbindung wird in der Regel über VPN hergestellt, so dass die Daten verschlüsselt und sicher sind. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können die Benutzer auf die Bedienfelder der Maschine zugreifen und Diagnoseinformationen anzeigen.

So funktioniert's mit IXON Cloud:

  1. Verbindungsaufbau: Ein Gerät wie der IXrouter wird am Standort der Maschine installiert. Dieses Gerät stellt die Verbindung zum Internet über Ethernet, Wi-Fi oder 4G her.

  2. Sicherer VPN-Tunnel: Der IXrouter baut einen sicheren VPN-Tunnel zur IXON Cloud auf, der sicherstellt, dass alle übertragenen Daten verschlüsselt und sicher sind.

  3. Zugriff und Kontrolle: Autorisierte Benutzer können über die IXON Cloud mit verschiedenen Diensten wie VNC (für Remote Desktop Access), HTTP (für den Zugriff auf das Webinterface) und WebSocket auf die Maschine zugreifen. Dies ermöglicht es den Benutzern, die Maschinen von jedem beliebigen Standort aus zu überwachen, Fehler zu beheben und Updates durchzuführen.

Wofür wird Fernwartung in der Industrie genutzt?

Fernwartung kann wie folgt genutzt werden:

  • Fehlersuche und Wartung von Maschinen aus der Ferne.

  • Fernprogrammierung und -konfiguration von speicherprogrammierbaren Steuerungen.

  • Überwachung und Datenprotokollierung von Industrieanlagen.

  • Unterstützung und Schulung des Personals vor Ort.

  • Inbetriebnahme neuer Anlagen und Systeme aus der Ferne.

Ist die Fernwartung absolut sicher?

Obwohl kein System hundertprozentig sicher sein kann, setzt IXON verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um ein hohes Maß an Schutz zu gewährleisten. Dazu gehören die Verwendung von VPNs für verschlüsselte Verbindungen, integrierte Firewalls in den Edge Gateways zur Trennung der Netzwerke, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards wie ISO 27001, ISO 27017, ISO 27701 und IEC 62443.

Was sind die Anwendungsfälle für Fernwartung??

  • Klassische Fernwartung: Diagnose und Behebung von Problemen, ohne vor Ort sein zu müssen.

  • Vorbeugende Wartung: Überwachung von Anlagen, um Ausfälle vorherzusagen und zu vermeiden.

  • Fernüberwachung: Kontinuierliche Überwachung der Maschinenleistung und -bedingungen.

  • Konfiguration und Updates: Fernaktualisierung von Software oder Konfigurationen auf Industrieanlagen.

  • Support und Training: Bereitstellung von Echtzeit-Support und Training für Bediener vor Ort.
Lesen Sie hier, wie IXON-Kunden den Fernzugriff nutzen.

Wie wird die Sicherheit der Fernwartung gewährleistet?

Die Sicherheit der Fernwartung wird durch mehrere Sicherheitsebenen gewährleistet:

  1. Verschlüsselte VPN-Tunnel: Alle Datenübertragungen zwischen Maschine und Cloud werden über sichere VPN-Tunnel verschlüsselt, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern.

  2. Integrierte Firewalls: Die Edge Gateways von IXON verfügen über eine integrierte Firewall, die das Maschinennetzwerk vom internen Unternehmensnetzwerk trennt und so eine zusätzliche Schutzschicht bietet.

  3. Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Der Zugriff auf Maschinen und Daten wird über RBAC gesteuert, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Funktionen und Daten zugreifen können.

  4. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Zusätzliche Sicherheit wird durch das Erfordernis einer 2FA für den Benutzerzugriff geboten, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich reduziert wird.

  5. Einhaltung von Sicherheitsstandards: IXON erfüllt internationale Sicherheitsstandards wie ISO 27001, ISO 27017, ISO 27701 und IEC 62443, um ein hohes Maß an Sicherheit und regelmäßige Audits zur Aufrechterhaltung der Konformität zu gewährleisten.

Kann die industrielle Fernwartung in bestehende Systeme integriert werden?

Ja, die Fernwartung kann in bestehende Systeme integriert werden. IXON bietet offene APIs, die eine nahtlose Integration in verschiedene IT- und OT-Systeme ermöglichen. Diese Integration ermöglicht:

  1. Datenaustausch: Sicherer Datenaustausch zwischen Maschinen und Unternehmenssystemen wie ERP, CRM und anderen Geschäftsanwendungen.

  2. Automatisierung: Automatisierte Konfigurationsworkflows für die Bereitstellung neuer Maschinen und das Einspielen von Updates direkt aus bestehenden Systemen.

  3. Kundenspezifische Lösungen: Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen und Dienste, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und die gesamte IIoT-Infrastruktur verbessern.

  4. Skalierbarkeit und Flexibilität: Offene und dokumentierte APIs stellen sicher, dass die Lösung zukunftssicher ist und an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden kann, ohne an einen Anbieter gebunden zu sein.

    Lesen Sie hier mehr über Integrationen oder besuchen Sie unseren Marketplace.