- Home
- IIoT Plattform
- API & Integrationen
Die IIoT-Integration von IXON bringt OT und IT mit offenen APIs zusammen.
Die offenen APIs von IXON ermöglichen eine völlig flexible Integration mit jeder Lösung eines Drittanbieters, um Ihren Projektanforderungen gerecht zu werden. Verlassen Sie sich auf IXON für eine erweiterbare und zukunftssichere IIoT integration.
Bauen Sie Ihre IoT-Infrastruktur auf offenen APIs auf
Keine Anbieterbindung bedeutet offene APIs
IXON Cloud besteht aus einer gut dokumentierten öffentlichen REST API, Web Hooks und SDKs. Jede Funktion in IXON Cloud ist über eine offene API zugänglich. Dies gewährleistet reibungslose und zukunftssichere Integrationen mit Ihren Geschäftsanwendungen. Außerdem wird der Lebenszeitwert Ihrer aktuellen IT-Investitionen verlängert, während eine Herstellerbindung vermieden wird.
Sprechen Sie mit unseren Experten
IIoT-Integration mit Anwendungen Dritter
Tauschen Sie die auf Ihren Maschinen aufgezeichneten Daten sicher mit anderen Anwendungen aus, z. B. für die Datenanalyse, den Kundensupport, die Rechnungsstellung oder die Ersatzteilverwaltung. Die offenen APIs und Web Hooks von IXON ermöglichen Ihnen den einfachen Austausch von Daten zwischen Ihren OT- und IT-Systemen.
Mit einer sofort einsatzbereiten und bewährten Plattform und flexiblen Integrationsoptionen können Sie Ihre eigenen IoT-Projekte schnell starten.Secure, scalable, and ready for future growth.
Sprechen Sie mit unseren Experten
Einfache Maschinenkonfiguration
Automatisieren Sie die Konfigurationsworkflows für die Bereitstellung neuer Geräte vollständig. Über die APIs von IXON können Sie automatisch die richtigen Konfigurationseinstellungen für jeden Kunden direkt aus Ihrem ERP- oder CRM-System übertragen. Diese IT/OT-Integration spart Ihnen Zeit und Ärger.
Sprechen Sie mit unseren ExpertenWhat our customers say
“IXON keeps us up to date with the latest developments. We’re part of the development and kind of growing together.”
Dom Wilcock
Head of Design & Engineering at Vapormatt
"We chose IXON because they understand the machine building business and can support us in our challenge."
Eelco van Schaik
Area Sales Manager at Repak
"IXON is dedicated to the future: open to integrations, unlike other systems that have a lock-in."
Matteo Hon Fucci
Software Engineering Manager at Sica
Häufig gestellte Fragen zur IIoT integration
Was ist eine IIoT-Infrastruktur?
Die IIoT-Infrastruktur besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
- Edge-Geräte und Gateways: Geräte wie IXrouter und SecureEdge Pro fungieren als Vermittler zwischen Industriemaschinen (z.B. SPS, HMIs) und der Cloud. Diese Geräte übernehmen die Datenerfassung, die erste Verarbeitung und die sichere Übertragung in die Cloud.
- Cloud-Plattformen: Plattformen wie IXON Cloud bieten die notwendigen Werkzeuge zur Datenspeicherung, -analyse und -visualisierung. Sie ermöglichen auch den Fernzugriff und Fernwartung von Maschinen.
- APIs und Integrationswerkzeuge: APIs ermöglichen die Integration verschiedener Systeme und Anwendungen, wodurch ein nahtloser Datenaustausch und eine Automatisierung möglich werden.
- Sicherheitsmaßnahmen: Robuste Sicherheitsprotokolle wie Verschlüsselung, Firewalls und VPNs sind unerlässlich, um Daten zu schützen und eine sichere Kommunikation zwischen Geräten und der Cloud zu gewährleisten.
- Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle: Systeme zur Verwaltung von Benutzerrollen und Berechtigungen stellen sicher, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Funktionen innerhalb des IIoT-Ökosystems zugreifen und diese steuern können.
Wie funktioniert die IXON API im Detail?
Die APIv2 ist die offene öffentliche API von IXON. Sie kann verwendet werden, um mit Ihrem IXrouter, IXagent oder Ihren historischen Daten zu kommunizieren.
Die APIv2 ermöglicht es Ihnen, die Funktionalitäten und Daten von IXON nahtlos in andere IT-Systeme zu integrieren, und unterstützt fünf Arten von Anfragen: GET, POST, PATCH, PUT und DELETE. Jede Anfrage besteht aus mindestens einer URL und einem oder mehreren Headern. Zusätzlich können Felder und Filter hinzugefügt werden, um eine besser organisierte Datenantwort zu erhalten.
Beachten Sie, dass eine Anwendungs-ID erforderlich ist: Endpunkte können nur erreicht werden, wenn eine gültige Anwendungs-ID angegeben wird. Wenn Sie die APIv2 nutzen möchten, müssen Sie daher zunächst eine Anwendungs-ID anfordern. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter, um damit zu beginnen.
Wie kann ich die IXON-Funktionalität über die API in mein ERP-System integrieren?
Um Ihr ERP-System mit der IXON API zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
- API-Schlüssel erhalten: Zunächst müssen Sie einen API-Schlüssel von IXON erhalten. Wenden Sie sich dazu an Ihren IXON Kundenbetreuer oder Händler, um das API/Integrationsmodul in Ihren Kontoeinstellungen zu aktivieren.
- Nutzen Sie die IXON API: IXON bietet eine öffentliche REST-API (APIv2), die eine nahtlose Integration mit verschiedenen IT-Systemen, einschließlich ERP-Systemen, ermöglicht. Sie können Operationen wie das Abrufen von Daten vom IXrouter oder SecureEdge Pro Gateway, die Verwaltung von Benutzern und den Zugriff auf historische und Live-Daten durchführen.
- Automatisieren Sie die Konfiguration: Sie können Arbeitsabläufe wie Netzwerkkonfiguration, Firewall-Einstellungen, Rechnerregistrierung und Router-Aktivierung über die API automatisieren. So können Sie Konfigurationseinstellungen direkt aus Ihrem ERP-System in die IXON Cloud übertragen.
- Datenaustausch: Die API unterstützt verschiedene HTTP-Requests (GET, POST, PATCH, PUT, DELETE) und kann für den sicheren Datenaustausch zwischen Ihren OT- und IT-Systemen genutzt werden. Dies ermöglicht die Integration für Zwecke wie Datenanalyse und Kundensupport.
Haben Sie einen Überblick über die API-Endpunkte?
Ja, Sie finden eine Beschreibung der einzelnen API-Endpunkte auf unserem Entwicklerportal. Dieses Portal enthält auch andere nützliche Informationen für technische Experten, die bereits mit IXON Cloud arbeiten oder eine Integration in Betracht ziehen.
Kann ich Unterstützung bei der Arbeit mit Ihren APIs erhalten?
Ja, wir bieten IXON-Kunden, die die APIs nutzen und/oder ihre eigenen Erweiterungen mit der AppEngine entwickeln möchten, Premium Development Support.
Mit dem Premium Development Support arbeiten Sie direkt mit einem engagierten IXON Software-Spezialisten zusammen, der Sie bei Architektur- und Software-Design-Entscheidungen beraten kann. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einer Reihe von Entwicklungstools, Beispielcode und Code-Reviews. Um Ihnen bei der Entwicklung Ihrer neuen Software zu helfen, können Sie die folgende Erklärung der IXON API (APIv2) verwenden.
Was hat die API mit der IIoT-Integrationen zu tun?
Die API spielt bei der IIoT-Integration eine entscheidende Rolle:
- Erleichterung des Datenaustauschs: APIs ermöglichen die sichere und effiziente Übertragung von Daten zwischen Industriemaschinen und Cloud-Plattformen. Dies ermöglicht Echtzeitüberwachung, Fernsteuerung und Datenanalyse.
- Ermöglichung der Automatisierung: APIs können verschiedene Aufgaben automatisieren, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen verringert und die betriebliche Effizienz verbessert wird.
- Unterstützung kundenspezifischer Lösungen: Mithilfe von APIs können Sie benutzerdefinierte Anwendungen entwickeln und Lösungen von Drittanbietern integrieren, um die Funktionalität Ihrer IIoT-Infrastruktur zu erweitern.
- Gewährleistung von Flexibilität: Die von IXON bereitgestellte offene API stellt sicher, dass Sie verschiedene Systeme integrieren können, ohne sich Gedanken über eine Anbieterbindung machen zu müssen, und macht Ihre IIoT-Lösungen zukunftssicher.