Fernzugriff, Service und Überwachung für Industrieroboter & Cobots
Unzählige Hersteller und Systemintegratoren setzen Industrieroboter ein, um Aufgaben zu automatisieren, die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern und den gesamten Produktionsumfang zu erhöhen, während gleichzeitig Abfall und Betriebskosten reduziert werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Industrierobotern in Produktionsumgebungen steigt der Bedarf an Fernzugriff, Service und Überwachung, um die Ausfallzeiten von Robotern zu reduzieren.
Mit IXON können Sie aus der Ferne auf Industrieroboter aller großen Robotermarken zugreifen und diese steuern. In diesem Artikel erklären wir alle Hauptfunktionen unserer industriellen IoT-Plattform. Hier erfahren Sie mehr über unseren End-to-End Gateway IXrouter, sodass auch Sie von der Flexibilität des Arbeitens aus der Ferne profitieren können. Entdecken Sie, wie einfach die Fernfehlersuche, Zustandsüberwachung, Analyse oder Programmierung des HMI (Teach Pendant) mit der webbasierten Plattform und den Apps von IXON geworden ist.
Tipp: Erleben Sie die Vorteile und die Benutzerfreundlichkeit selbst und beginnen Sie mit unserer 30-Tage-Testversion.

Eine universelle Fernzugriffs- und IoT-Lösung für Industrieroboter
IXON hat eine einzigartige Industrial IoT-Lösung entwickelt, um Ihre Industrieroboter/Cobots mit Fernwartungs- und IoT-Funktionalität über eine webbasierte Fernwartungsplattform aufzurüsten.
Mit IXON Cloud erhalten Sie über eine sichere VPN-Verbindung sofortigen und einfachen Zugang zu Ihren kollaborativen Robotern von überall auf der Welt. In unserem Dashboard können Sie sogar den sicheren Zugriff auf angeschlossene/integrierte Komponenten konfigurieren, auf die normalerweise über VNC oder HTTP zugegriffen wird.
Was IXON bietet, um Fernwartung, Einblicke und Überwachung für Roboteringenieure und Bediener zu erleichtern:
- Stellen Sie eine Fernverbindung zur Steuerung oder SPS Ihres Roboters über einen VPN-Tunnel von Ihrem Computer zum Roboter vor Ort her.
- Das Teach Pendant HMI-Display des Roboters kann mittels VNC über eine sichere VPN-Verbindung vollständig ferngesteuert, programmiert und betrachtet werden. Öffnen Sie den Webserver des Roboters über HTTPS von Ihrem Browser aus. Dies ist auch über Ihr Smartphone oder Ihr Tablet möglich.
- IXON unterstützt moderne Industrieprotokolle (wie z.B. Modbus TCP, Ethernet/IP, OPC UA), um Daten und Parameter direkt vom Roboter zu erfassen und sicher in Ihrem IXON-Konto zu speichern. Verwenden Sie die Daten in anpassbaren Roboter-Dashboards für die Zustandsfernüberwachung. Durch die webbasierte Konfiguration entfällt die Notwendigkeit der Programmierung.
- Konfigurieren Sie Roboter-Alarme und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn etwas schief geht. Nützlich für korrigierende, vorbeugende oder präventive Wartung.
- Verwalten Sie alle Ihre Roboter an einem Ort und bestimmen Sie mit der rollenbasierten Benutzerverwaltung, wer Zugriff hat.
- Entdecken Sie weitere Funktionen wie die API und White Labelling.
Um Ihre Roboter/Cobots mit der IXON Cloud zu verbinden, verwenden Sie den IXrouter, einen industriellen VPN-Router und Edge-Gateway, der für Sicherheit und einfache Konfiguration optimiert ist.
Entdecken Sie hier weitere Vorteile einer IoT-Plattform für die Industrierobotik.

IoT-Konnektivität für industrielle (kollaborative) Roboter
Der IXrouter ist das Edge-Gateway von IXON und ist mit Industrierobotern kompatibel. Der Router integriert Ihren Roboter/Cobot in die IXON-Cloud, um über eine sichere Verbindung fernzugreifen. Die Installation ist einfach und jedes Gerät beinhaltet lebenslangen kostenlosen VPN/VNC-Zugang und technischen Support.
Wie Sie Ihren Roboter/Cobot mit der IXON-Cloud verbinden
Um die IXON-Cloud nutzen zu können, müssen Sie ein kostenloses Firmenkonto einrichten und Ihre Industrieroboter über einen IXrouter an diese Plattform anschließen. In diesem Video erklären wir kurz, wie der IXrouter in nur 3 einfachen Schritten mit der IXON Cloud-Plattform verbunden wird.
Jeder industrielle VPN-Router verfügt über vier Ethernet-Ports für den Anschluss von Industrierobotern (oder SPS oder anderen Peripheriegeräten) und einen WAN-Port für den Anschluss an das Internet. Es gibt mehrere Versionen des IXrouters, die zusätzliche Möglichkeiten des Internetzugangs unterstützen:
- Nur Ethernet
- Ethernet & 4G Global
- Ethernet & Wi-Fi
- Ethernet, 4G Global & Wi-Fi
Wählen Sie einfach einen Weg, um einen Internetzugang zu erhalten, schließen Sie Ihre(n) Roboter an, und schon sind Sie bereit.
Tipp: Probieren Sie die einfachste, sichere Fernzugriffslösung für Industrieroboter aus. Fordern Sie hier Ihr Starter-Kit an.
Erhalten Sie Remote-VPN-Zugriff auf Roboter/Cobots
Sobald Ihr IXrouter-Gerät aktiviert ist, können Sie sich bei Ihrem IXON Cloud-Konto anmelden, um eine sichere VPN-Verbindung zu Ihrem Roboter herzustellen. Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie die VPN-Taste. Ein sicherer VPN-Tunnel wird nun von Ihrem Computer aus über die IXON-Cloud zu Ihrem Roboter aufgebaut. Sie haben vollen Netzwerkzugriff auf Ihren Roboter, um Remote-SPS-Fehler zu beheben, Einstellungen anzupassen und neue Programmiersoftware zu veröffentlichen.
Fernsteuerung des Teach-Pendant Displays (HMI) eines Roboters über VNC
Wenn Sie sich über VNC mit dem Teach-Pendant des Roboters verbinden können, können Sie ihn über die IXON-Plattform vollständig fernbedienen. Nachdem Sie die VNC-Verbindung in Ihrem IXON-Konto konfiguriert haben, können Sie die IXON-Cloud verwenden, um die Roboterarme aus der Ferne anzuzeigen, zu konfigurieren und zu steuern, indem Sie ihren Bildschirm übernehmen.
Sehen Sie das HMI-Panel des Roboters an, greifen Sie darauf zu und steuern Sie es vollständig aus der Ferne über Ihren Browser oder Smartphone-Apps. Erfahren Sie, wie Sie dies in weniger als 5 Minuten einrichten.

Datenerfassung für Roboter
Cloud Data Logging ist unser Service, um Daten von Ihrem Roboter zu sammeln und sicher in der IXON-Cloud zu speichern und über erweiterte und einfach zu bedienende Dashboards darauf zuzugreifen.
Einrichten der Datensammlung von Ihrem Roboter zu IXON Cloud
Um Daten von Ihrem Roboter zu sammeln, aktivieren Sie die Datenerfassung in Ihrem IXON-Cloud-Account. IXON unterstützt viele Protokolle wie Ethernet/IP, OPC UA und Modbus/TCP. Sie können die Roboterparameter, die Sie protokollieren möchten, konfigurieren und wählen, wann diese protokolliert werden sollen (im Intervall, bei Änderung oder mit einem benutzerdefinierten Trigger). Nach der Konfiguration und Veröffentlichung der Einstellungen auf dem IXrouter übernimmt dieser die Datenverarbeitung.
Die Daten vom Roboter werden nun überwacht und lokal vom IXrouter zwischengespeichert. Wenn sie die Bedingungskriterien erfüllen, werden die Daten sofort zur Speicherung in die Cloud übertragen. Sollte der IXrouter vorübergehend seine Internetverbindung verlieren, gehen die Daten nicht verloren und werden lokal gespeichert. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die Daten hochgeladen.
Die Daten können in Dashboards visualisiert werden, die zum Auslösen von Alarmen verwendet werden, oder über die API mit anderen Anwendungen gemeinsam genutzt werden.

Erstellen Sie ein Roboter-Dashboard zur Analyse und Fernüberwachung des Zustands
Mit dem Drag & Drop-Editor können Sie Widgets hinzufügen und mehrere Dashboards auf der Grundlage der gesammelten Roboterdaten erstellen. Fügen Sie ein Messgerät, einen Zeitraum, Tabellen oder ein Grafik-Widget hinzu, um einen Datenbericht oder einen Live-Monitor für Ihre Roboter und Cobots zu erstellen. Diese Dashboards präsentieren historische oder Echtzeit-Daten für die Zustandsfernüberwachung Ihres Roboters. Dashboards können mit Servicepartnern, Ingenieuren oder Ihrem Kunden gemeinsam genutzt werden, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Konfigurieren von Roboteralarmen zur Fehlerbehebung und Wartung
Um Alarme von Ihrem Roboter zu erstellen und zu erhalten, müssen Sie Cloud Notify in Ihrem Konto aktivieren. Alarme können auf der Grundlage des Zustands oder Werts eines Parameters erstellt werden, z.B. wenn der Zustand des Roboterprogramms gleich PAUSED ist oder die Anzahl der Betriebsstunden die Grenze erreicht.
In IXON Cloud können Sie Alarme im Abschnitt Cloud Notify hinzufügen. Wählen Sie die Variable, die Priorität, legen Sie die Bedingung und Anweisungen für den Operator fest. Als nächstes legen Sie fest, wer eine Push-Nachricht oder E-Mail erhalten muss, wenn der Alarm ausgelöst wird.

Von IXON unterstützte Robotermarken
Da unsere Lösung für eine breite Palette von Industrieanlagen verfügbar ist, ist sie mit fast jeder Roboter- und SPS-Marke kompatibel. Nachstehend finden Sie eine Teilliste der von uns unterstützten Robotermarken.
Unterstützte Robotikmarken für den VPN-Zugriff:
ABB robotics, Aubo robotics, Automata (Eva robot), Comau, Doosan, Epson robotics, FANUC, Hanwha, Kawasaki robotics, KUKA, Mitsubishi Electric, Nachi, Omron, OTC Daihen, Panasonic robotics, Sawyer, Stäubli, Universal Robots (UR+), Yaskawa, KEBA.
Sie sind nicht der erste, der seinen Roboter mit der IXON-Cloud verbunden hat. Unser Support-Team hilft Ihnen beim Start. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine Marke haben, die hier nicht aufgeführt ist, oder senden Sie uns Ihre Fragen.
Testen Sie IXON Cloud für die Fernwartung von kollaborativen Robotern
Beginnen Sie mit der Einrichtung des VPN-Fernzugriffs, bringen Sie Ihren Robotern in wenigen Minuten die Pendelsteuerung und Zustandsüberwachung bei! Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, und wir senden Ihnen ein Starter Kit mit unserem fortschrittlichsten IXrouter (Wi-Fi, Ethernet und 4G/LTE) und allem notwendigen Zubehör, um Ihrem Projekt Starthilfe zu geben. Richten Sie ein komplettes Szenario für den Fernzugriff ein und testen Sie unsere IoT-Funktionen mit Ihrem eigenen Roboter.
oder erkunden Sie die IXON Cloud-Plattform in unserer kostenlosen Produkt-Tour.